Der Tschernobyl Weg

logo_radioaktiv_bunt
red-candle-2462715_1920

In dankbarer Erinnerung

Zahlreiche Mitstreiter der Stiftung „Den Kindern von Tschernobyl“ haben für ihr Engagement mit ihrer Gesundheit bezahlt und sind frühzeitig aus dem Leben geschieden.

Ruhet in Frieden! Вечная память!

Antonenko, Anatolij

Antonowa, Natalja

Belikow, Alexander

Branowez, Anastasia

Bulaj, Walentina

Chalpukowa, Swetlana

Charitontschik, Galina

Demtschin, Anatoli

Fjodorowa, Lubowj

Gluschak, Tamara

Gontscharowa, Galina

Goroschtschenja, Swetlana

Gromyko, Walentina

Gruschewoj, Gennadij

Iwanow, Nikolaj

Jakowlewskij, Roman

Jegorow, Sergej

Kessner, Gennadij

Kowaltschuk, Stella

Krawtschenko, Alexander

Kurewitsch, Larissa

Losewa, Ljudmila

Maruschkewitsch, Ludmila

Medwezki, Oleg

Mirskij, Anatolij

Nesterowitsch, Alexander

Olejnik, Walentina

Pachomowa, Viktoria

Perwuschina, Ljubow

Petruschenko, Jewdokija

Pisarenko, Alessja

Pisarenko, Maria

Ragina, Tatjana

Roslowa, Natalja

Schawel, Tanja

Shukowskij, Dmitrij

Sobowa, Nina

Spak, Nikolaj

Taras, Ivan

Tichomirow, Andrej

Tregubowitsch, Artur

Tregubowitsch, Tamara

Trochina, Rita

Werman, Soja

Auch einige engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BAG „Den Kindern von Tschernobyl“ und des IC COC sind nicht mehr am Leben. Wir gedenken ihrer mit großer Dankbarkeit!

Balke, Eva

Fernex, Solange (Frankreich)

Junker, Beate

Homeyer, Burkhardt

Kramer, Gerhild und Wolfgang

Mars, Elisabeth

Nägele, Frank

Nolte, Dr. Gisela

Ott, Marlies

Ruosch, Sylvia (Schweiz)

Schäfer, Heidrun und Erhard

Schenk, Helge

Steuernagel, Gert

Stockhaus, Christa

Weers, Günther

Wittinghoff, Kurt

Wir danken Euch von ganzem Herzen für alles, was Ihr getan habt. Wir werden Euch niemals vergessen!

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Aktuelles

  • All Posts
  • Teaser
3. November 2020

Tschernobyl besser verstehen Das Buch „Der Tschernobyl-Weg“ besteht aus zahlreichen Interviews und Monologen mit den Gleichgesinnten und Mitstreitern der Stiftung von Gennadij Gruschewoj. Wie ein roter Faden zieht sich durch…

1. Oktober 2019

Netzwerke und Kooperationen für Belarus In diesem Jahr wurde das zweitägige Treffen vom Verein „Freu(n)de für Belarus“ im Pfarrheim Heimbach-Weis durchgeführt. Der Verein realisiert erfolgreich seit seiner Gründung im Jahr 2011 konkrete…

13. April 2019

Tschernobyl geht immer weiter 13.04.2019 10:02 Von Swetlana Alexijewitsch stammt der Satz, dass die Menschen Tschernobyl bis heute nicht verstanden haben. Wie auch? Es ist nicht einfach ein „historisches“ Katastrophendatum,…